Happy Halloween – unter der dunklen Glasur und den Zuckerknochen meines Halloween Bone Cake verbirgt sich ein leckerer Baumkuchen. Dank etwas schwarzer Lebensmittelfarbe wird aus weißem Zuckerguss ruckzuck eine gruselige Zuckermasse und auch wenn der Kuchen mehr Arbeit als sonst erfordert lohnt es sich wirklich.
So lecker und perfekt für Halloween!
Zutaten für eine Springform Ø 18 cm
4 Eier getrennt | 200 g Butter/Margarine | 200 g Zucker | 1 Prise Salz | 1 Pck. Vanillezucker | 130 g Mehl | 5-6 EL Milch | 70 g Speisestärke | 1 Pck. Backpulver
Falls noch nicht geschehen die Eier trennen. Weiche Butter in einer Schüssel mit der Hälfte des Zuckers schaumig rühren, restlichen Zucker, Salz und Vanillezucker langsam einrieseln und verrühren. Die Eigelb einzeln mit der Butter-Zucker-Masse verrühren und die Milch dazugeben.
Mehl und Speisestärke gut vermengen und mit der Butter-Zucker-Masse zu einem glatten Teig rühren. Das Eiweiß sehr steif schlagen und den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben (nicht rühren).
Fettet eure Backform gut ein und heizt den Backofen auf 175° C vor. Für den gesamten Backvorgang müsst ihr den Grill in eurem Ofen einschalten. Gebt nun 3 EL Teig in eure Form und verstreicht ihn mit einem Backpinsel. Je nach dicke der Teigschicht braucht jede Schicht zwischen 2 und 5 Minuten.
So bald die Schicht goldbraun gebacken ist nehmt ihr die Form aus dem Ofen und verteilt erneut 3 EL Teig auf dem Kuchen. Das Ganze wiederholt ihr so lange bis ihr keinen Teig mehr habt. Nehmt nicht zu viel Teig für die einzelnen Schichten, ich habe mich da anfangs auch etwas verschätzt und dachte das wäre zu wenig, aber 3 EL reichen wirklich. Scheut euch auch nicht die Schicht wirklich schön braun werden zu lassen. Ich war ein wenig zu vorsichtig und habe deshalb nicht ganz so schöne “Ringe” hinbekommen (s. Bild Kuchenstück).
Für die Glasur habe ich Puderzucker mit etwas Wasser und schwarzer Lebensmittelfarbe zu Zuckerguss verrührt. Die gelben und orangen Zuckerperlen geben den typischen Halloween-Farbklecks und die süßen Zuckerknochen waren Namensgeber des Kuchens. Wer etwas mehr Zeit hat kann den Halloween Bone Cake statt mit Zuckerguss mit einer schwarzen Fondantdecke überziehen und vielleicht einen Grabstein modellieren. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Guten Appetit und schönes Gruseln