Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ

Allgäuer Käsesuppe

by Kathy Loves 1. Juli 2017
35
*Enthält Werbung für schweizerkaese.de

Als ich gefragt wurde ob ich ein paar original Schweizer Käsesorten ausprobieren möchte war mein erster Gedanke “Käse?! Bekomme ich doch im Supermarkt”. Nun gut, ich wäre nicht ich, wenn ich mich auf die Herausforderung mit Schweizer Käse zu kochen nicht eingelassen hätte. Spannend klang das Ganze nämlich und die vorgeschlagenen Rezepte fand ich super. Ich wollte aber mal etwas nicht traditionell Schweizerisches ausprobieren und so entstand eine leckere Allgäuer Käsesuppe à la Schweiz meets Allgäu.


Für 4 Personen
200 g Weißbrot | 750 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe | 400 g geriebener le Gruyère AOC | 250 ml trockener Weißwein | Salz | 1 Prise Zucker | 2 EL gehackte Petersilie | 3 Scheiben Weißbrot für Croutons

Die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen und währenddessen die Rinde vom Brot entfernen und das Brot in Würfel schneiden. Die Würfel zur Brühe hinzufügen, kurz aufkochen und pürieren. Den geriebenen Käse nach und nach unter Rühren in die Brühe geben und den Weißwein dazugießen.

Immer wieder umrühren und so bald der Käse geschmolzen ist, die Suppe mit Salz und Zucker abschmecken. Kurz vor dem Servieren die Petersilie unterrühren.

Für die Croutons einfach das Weißbrot in Würfel schneiden und in einer leicht gefetteten Pfanne von allen Seiten rösten.

Allgäuer Käsesuppe Kooperation - by Kathy Loves

Die Suppe schmeckt mit dem Käse super lecker und könnte glatt als Schweizer Käsesuppe durchgehen, wenn ich nicht das Grundrezept meiner Allgäuer Käsesuppe genommen hätte. Aber muss ja keiner wissen…

Allgäuer Käsesuppe Kooperation - by Kathy Loves

Die Suppe lässt sich übrigens richtig gut wieder aufwärmen, vorausgesetzt es bleibt etwas übrig. Da wir nur zu zweit sind und ich für vier Personen gekocht habe, konnte ich mir am nächsten Tag noch einen feinen Teller genehmigen. Erschreckt nicht vor der Konsistenz der kalten Suppe, sie ist sehr fest, wird aber durch das Aufwärmen auf dem Herd (bitte nicht in der Mikrowelle) wieder schön sämig.

Allgäuer Käsesuppe Kooperation - by Kathy Loves

Ich war so schlau natürlich die komplette Petersilie in die Suppe zu geben und mir keine für die Fotos aufzuheben. Schande auf mein Bloggerhaupt, denn das Grün oben auf habt ihr bestimmt bereits als Kresse identifizieren können.

Allgäuer Käsesuppe Kooperation - by Kathy Loves

Mein Liebster fragt bereits wann es die Allgäuer Käsesuppe wieder gibt und ob wir mal richtiges Schweizer Käsefondue machen können. Männer… als der Käse hier ankam hat er nur mit den Augen gerollt und beim Anblick meiner Rezeptideen (ja, es kommen noch mehr Käserezepte) schüttelte er den Kopf. Und jetzt kann er es kaum erwarten wieder diesen leckeren Käse zu essen.

Er schmeckt aber auch gut und ich musste mich mit dem Naschen beim Kochen wirklich beherrschen, ein fruchtig-kräftiger Geschmack, der für mich genau richtig war und ich mag sonst nicht mal Emmentaler.

Ich bin froh, dass ich bei diesem kleinen Käseexperiment mitgemacht habe und werde mit Sicherheit an der Käsetheke genauer darauf achten auch den wirklich orignial Schweizer Käse zu kaufen. Meiner Meinung nach schmeckt man den Qualitäts-unterschied wirklich und wer hat schon etwas gegen leckeren Käse ohne E-Zusatzstoffe?!

previous post
Vanille CakePops mit Zitronenbuttercreme
next post
Mini-Quiche mit Zucchinirosen

You may also like

Waldfrucht Tarte mit Ganache

Brioche im Glas

Croissant Sandwich mit Lachs

TeeFee Glücksmomente

TeeFee NEU bei Rossmann

Alkoholfreier Mango Gin

“Magic Fermentation” – Buchrezension

TeeFee – zuckerfrei in der Schule

Tomaten Mascarpone Tarte

Erdnuss Macarons mit Erdnuss-Buttercreme

About Kathy Loves

About Kathy Loves

Herzlich Willkommen auf Kathy Loves! Hier teile ich mit euch meine Rezepte und Liebe zum Backen, Kochen und Haltbar machen ♥

Folgst du mir schon?

Instagram Youtube Bloglovin Pinterest Facebook

Aus der Vorratskammer

Einkochen & Haltbar machen

Kathy's kleine Vorratskammer auf YouTube

Promotion Image
  • Impressum

Copyright 2025 by Kathy Loves


Back To Top
Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ