Am Wochenende konnte auch ich endlich den Ofen anschmeißen und die Weihnachtsbäckerei mit Kokosmakronen, getarnt als verschneite Tannenbäumchen, eröffnen. Während ich da so emsig am werkeln und Plätzchenduft produzieren war und mein Mäuschen fröhlich zu Weihnachtsliedern tanzte verbreitete sich im ganzen Haus Weihnachtsstimmung. Hach ja, dieses wohlig warme Gefühl im Bauch muss das pure Glück sein.
Zutaten für ca. 30 Bäumchen
4 Eiweiß | 200 g Puderzucker | 200 g Kokosraspeln | 1 Prise Salz | evtl. Oblaten
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Puderzucker sieben und portionsweise mit dem Eischnee verrühren. Das Ganze auf höchster Stufe des Handrührgerätes so lange steif schlagen bis die Masse sehr fest ist und sich der Puderzucker aufgelöst hat. Die Kokosraspeln mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, dabei nicht rühren.
Gebt eure Kokosmakronenmasse in einen Spritzbeutel mit sehr großer Sterntülle und spritzt vorsichtig eure Bäumchen auf Oblaten. Wenn ihr genügend Backbleche zur Verfügung habt legt diese einfach nur mit Backpapier aus und spritzt die Bäumchen direkt darauf. Ich habe leider nur ein Blech.
Die Kokosmakronen sollten für mindestens zwei Stunden bei Zimmertemperatur trocknen, dann müssen sie später nicht so lange in den Ofen, behalten ihre Form besser und werden nicht so braun. Den Backofen auf 125° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die getrockneten Bäumchen ca. 20 Minuten backen.
Am schönsten sehen die Bäumchen meiner Meinung nach ohne die Oblaten aus. Allerdings könnte man diese auch etwas weihnachtlich verzieren und vielleicht einen Fondant-Schneemann oder Geschenk neben dem Bäumchen auf der Oblate platzieren.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen!