Die Heidelbeerzeit habe ich ganz knapp verpasst, aber dennoch möchte ich euch das Rezept für mein kleines Törtchen mit den leckeren Beeren nicht vorenthalten. Dieses Mal braucht ihr keinen Backofen und auch kein großes Geschick, damit das Ganze am Ende so lecker aussieht. Die kleinen Heidelbeer Baiser Törtchen sind wirklich einfach gemacht und ein richtiger Hingucker.
Zutaten für ca. 8 Stück
1 Packung Oreos | 250 g Mascarpone | 1 Schale Heidelbeeren | 150 g Kuvertüre (egal welche) | ca. 12 Mini-Baiser | Backpapier
Zum Verzieren: 50 g Vollmilch Kuvertüre | etwas Puderzucker | Heidelbeeren | Frischhaltefolie
Für den Boden der Törtchen öffnet ihr die Oreos und schabt die Creme ab. Schmeißt sie aber nicht weg, sondern stellt sie in einer mittelgroßen Schüssel beiseite. Die Teighälften der Kekse in einen Gefrierbeutel geben und zerbröseln, dabei ist es euch überlassen wie klein/fein ihr sie haben möchtet.
In einem Wasserbad die Kuvertüre schmelzen und anschließend die Oreobrösel unterrühren. So bald alles gut vermengt ist legt ihr euch ein Stück Backpapier zurecht. Im Idealfall umwickelt ihr ein großes Brett mit Backpapier, so könnt ihr das Ganze nachher gut zum Kühlschrank transportieren. Auf dem Backpapier verteilt ihr nun eure Schoko-Keks-Masse auf ca. 6 cm breite und 0,5 bis 1 cm dicke Kreise. Die Schokoböden sind nach 45 Minuten im Kühlschrank komplett fest und können weiter verarbeitet werden.
Oreo-Füllung und Mascarpone gut miteinander verrühren. Die kleinen Baiser mit einem Messer grob kleinschneiden und in die Mascarponemasse einrühren. Die Heidelbeeren waschen, trocken tupfen und die Hälfte der Beeren halbieren (je nach Größe sogar vierteln). Die Heidelbeerhälften vorsichtig unter die Mascarpone-Baiser-Masse heben. Solltet ihr dies zu hastig oder grob machen wird alles zu flüssig, da der ganze Saft austritt.
Für den dekorativen Schokoladenrand schmelzt ihr etwas Kuvertüre im Wasserbad. Mit einem Backpinsel bestreicht ihr gleichmäßig die Frischhaltefolie und legt sie für ca. 2 Minuten in den Kühlschrank. Die Schokostreifen sollten beim Anfassen nicht mehr kleben, aber noch elastisch genug sein um sie um eure Schokoböden zu drapieren. Also nicht zu lange im Kühlschrank lassen.
Mein Tipp: Klebt die Frischhaltefolie auf ein Blatt Papier und schneidet sie in gleichgroße Streifen. Auch wenn es etwas länger dauert ist es einfacher, wenn ihr die Schokostreifen nacheinander und nicht alle auf einmal macht.
Wenn ihr die Schokolade um eure Böden errichtet und die Frischhaltefolie abgezogen habt können die Törtchen auch schon mit der Heidelbeer-Baiser-Mascarpone gefüllt werden. Für die hübsche Aufmachung anschließend einfach die restlichen Beeren auf der Füllung verteilen und alles mit ein wenig Puderzucker bestäuben.
Wer den Heidelbeer Baiser Törtchen noch ein wenig mehr Optik verleihen möchte, kann die Frischhaltefolie beispielsweise etwas zerknüllen und bekommt so ein schönes Knittermuster in den Schokoladenrand. Ich hoffe das Rezept ist nach eurem Geschmack.
Guten Appetit!