Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ

Christmas Macarons

by Kathy Loves 4. Dezember 2017
Christmas Macarons - Macaron Monday by Kathy Loves
15

Weihnachten steht vor der Tür und vielleicht gehört ihr auch zu denen die keine Ahnung haben was sie an den Feiertagen für ihre Gäste Leckeres kochen sollen. Für das Dessert habe ich heute einen Vorschlag für euch. Wie wäre es mit einem essbaren Weihnachtsbäumchen aus Christmas Macarons mit einer feinen Eierlikör-Spekulatius-Creme?

Die hübschen Zuckerperlen sehen aus wie kleine Christbaumkugeln. Mit diesem Dessert entlockt ihr euren Gästen mit Sicherheit ein freudiges “Ooh” und “Aah”.

Christmas Macarons - Macaron Monday by Kathy Loves

Für 5 Christmas Macarons
1 Eiweiß (35 g) | 45 g gemahlene Mandeln | 80 g Puderzucker | 10 g Zucker | 1 Prise Salz | 1/2 TL Lebkuchengewürz | Gel- oder Puderlebensmittelfarbe in Grün

Mandeln, Lebkuchengewürz und Puderzucker vermischen und durch ein Sieb streichen. Die Mischung sollte keine großen Stücke mehr enthalten. Am besten gebt ihr das Ganze vor dem Sieben nochmal in einen kleinen Mixer, dieser Schritt ist aber Optional.

In einer Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät Eiweiß und Salz steif schlagen. So bald das Eiweiß weiß und schaumig ist ein wenig Kristallzucker dazugeben und weiter schlagen. Nach und nach den restlichen Zucker und ein wenig grüne Lebensmittelfarbe dazugeben. Weiter schlagen bis die Masse steif ist und ihr beim Hochheben des Rührers Eischneespitzen habt die nicht mehr in sich zusammenfallen.

Jetzt die gesiebte Mandel-Puderzucker-Mischung mit einem Teigschaber in zwei bis drei Teilen unter den Eischnee heben. Alles vorsichtig zu einem glatten, glänzenden Teig verarbeiten. Achtet wirklich darauf, dass ihr nicht zu viel oder zu stark rührt, denn dann gehen eure Macarons im Ofen nicht auf und die „Füßchen“ werden ausbleiben. Die Masse sollte dickflüssig sein, aber eine glatte Oberfläche bekommen.

Legt ein Backblech mit Backpapier aus und füllt euren Macaronteig in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle. Für die Macarons habe ich mir auf ein Blatt Papier 5 unterschiedlich große Kreise gezeichnet (Durchmesser: 1 cm bis 5 cm). Spritzt die Macarons mit genügend Abstand auf das Backblech. Lasst euer Backblech aus ca. 15 cm Höhe auf eure Arbeitsfläche fallen, so platzen mögliche Luftbläschen auf und eure Christmas Macarons bekommen keine Unebenheiten beim Backen. Lasst eure Macarons nun ca. 20 Minuten ruhen, sie sollten auf der Oberfläche nicht mehr klebrig und leicht angetrocknet sein. Wenn sie zu lange ruhen platzen sie beim Backen schnell auf.

Ganz wichtig: heizt jetzt bereits den Backofen vor. Meine Macarons werden in meinem Backofen bei 125° C Ober-/Unterhitze am schönsten. Probiert einfach aus ob ihr bei Umluft oder Ober-/Unterhitze bessere Ergebnisse erzielt. Ich backe sie je nach Größe zwischen 12 und 15 Minuten, die ganz großen Macarons brauchen evtl. sogar etwas länger und ich empfehle sie separat zu backen. Die Füßchen bilden sich nach ungefähr 5 Minuten und ihr solltet den Ofen frühestens nach 10 Minuten Backzeit zum kontrollieren öffnen, sonst fallen sie euch wieder zusammen.

Christmas Macarons - Macaron Monday by Kathy Loves

Für die Eierlikör-Spekulatius-Creme
75 g Eierlikör | 100 g Sahne | 200 g weiße Kuvertüre | 2 TL San-apart | 4 Gewürzspekulatius

Eierlikör und Sahne in einen Topf geben, zum Kochen bringen und direkt vom Ofen nehmen. Kuvertüre klein hacken und in der heißen Eierlikör-Sahne schmelzen. Für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen und mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, San-apart hinzufügen und die Creme steif schlagen.

Die Gewürzspekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Fleischklopfer oder Nudelholz zu feinen Bröseln zerkleinern. Die Spekulatiuskrümel zur Creme geben und vorsichtig unterheben.


Die Christmas Macarons zu einem Turm schichten. Zwischen jede Macaronhälfte mit einer Spritztülle etwas Eierlikör-Spekulatius-Creme geben, die nächste Macaronhälfte auflegen und leicht andrücken. Für den Feinschliff ein paar große Zuckerperlen rundherum wie Christbaumkugeln drapieren.

Die Christmas Macarons könnt ihr bereits wunderbar am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Die Bäumchen 30 bis 45 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit die Creme wieder Zimmertemperatur erreicht – durch die Schokolade wird sie im Kühlschrank sehr fest und so wieder schön cremig.

Christmas Macarons - Macaron Monday by Kathy Loves

Der Macaron Monday war dieses Mal eine kleine Herausforderung für mich und ich bin froh, dass alles so geworden ist wie ich es mir vorgestellt habe. Mir fehlt jetzt nur noch eine Vorspeise und der Hauptgang, dann steht auch mein Weihnachtsmenü :D Wisst ihr schon was ihr an den Feiertagen kocht?


Lust auf noch mehr Macaron Rezepte?
previous post
Sterne zum Aufhängen [DIY &Video]
next post
Eierlikör Pralinen mit Hohlkörpern

You may also like

Grünkohl Pesto

Waldfrucht Tarte mit Ganache

Bärlauch trocknen

Kekse im Glas haltbar machen

Brioche im Glas

Aprikosen einkochen

Cranberry Macarons

Cranberry Marmelade mit “Moosbeeren”

Croissant Sandwich mit Lachs

Mirabellengelee & Mirabellengelee mit Vanille

About Kathy Loves

About Kathy Loves

Herzlich Willkommen auf Kathy Loves! Hier teile ich mit euch meine Rezepte und Liebe zum Backen, Kochen und Haltbar machen ♥

Folgst du mir schon?

Instagram Youtube Bloglovin Pinterest Facebook

Aus der Vorratskammer

Einkochen & Haltbar machen

Kathy's kleine Vorratskammer auf YouTube

Promotion Image
  • Impressum

Copyright 2025 by Kathy Loves


Back To Top
Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ