Grünkohl Pesto

Grünkohl Pesto haltbar machen

Wintergemüse verwerten und haltbar machen

Bist du auch auf der Suche nach leckeren und einfachen Rezepte, um dein Wintergemüse haltbar zu machen? Dann solltest du dieses Grünkohl Pesto unbedingt ausprobieren. Das Pesto lässt sich wunderbar auf Vorrat einfrieren und du kannst auch kleinere Mengen Grünkohl verarbeiten.

Mein Grünkohl Pesto schmeckt mild und überhaupt nicht “grünkohlig”. Meine Familie ist kein großer Grünkohl-Fan, aber dieses Pesto essen sogar sie gerne! Egal ob zu Pasta, im Salat oder als Pesto-Knabberstangen, man kann mit Pesto so viel leckere Rezeptideen kreieren. Für mich ist dieses Rezept perfekt, wenn mein Grünkohl mal wieder ein schlechtes Jahr hat und einfach zu wenig für eine Familienmahlzeit gewachsen ist.

Grünkohl Pesto mit Sonnenblumenkernen

200 g Grünkohl (ohne Strunk) | 30 g Petersilie | 130 g Sonnenblumenkerne | 130 ml Rapsöl | Salz und Pfeffer nach Geschmack | Saft von einer Zitrone | 3-4 Knoblauchzehen | Parmesan nach Belieben

Schritt 1: Den vom Strunk befreiten Grünkohl und die Petersilie waschen. In einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen bringen und den Grünkohl darin max. 3 Minuten blanchieren. Anschließend sofort in kaltem Wasser abschrecken, um den Garprozess zu stoppen.

Schritt 2: Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl/Fett goldbraun rösten. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen.

Schritt 3: Die Petersilie und den blanchierten Grünkohl mit dem Zitronensaft in die Küchenmaschine geben und mit der Hälfte des Rapsöls pürieren. Die Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und gerösteten Sonnenblumenkerne hinzufügen und mit zerkleinern. Nach und nach das restliche Öl hinzufügen bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 4: Das Grünkohl-Pesto kann nun nach Belieben mit Parmesan verfeinert und nochmals mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt werden.

Schritt 5: Das fertige Grünkohl Pesto in sterile Gläser füllen und mit einer dünnen Schicht Öl bedecken. Die Ölschicht ist wichtig, damit das Pesto nicht schimmelt und sollte nach Verwendung des Pestos immer wieder aufgefüllt werden.

Anmerkung: Statt Rapsöl könnt ihr auch Olivenöl verwenden, wir mögen den intensiven Geschmack von Olivenöl in diesem Pesto aber nicht und nehmen das mildere Rapsöl. Ich verwende zwischen 5 und 8 g Salz, da sind die Geschmäcker aber verschieden.

Nuss-Variationen: Die Sonnenblumenkerne lassen sich problemlos durch Walnüsse oder Pinienkerne ersetzen – beide Varianten schmecken ebenfalls köstlich!

Vegan-Tipp: Parmesan ist optional – wenn du ihn weglässt oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzt, bleibt das Pesto vegan.

Haltbarkeit*: Gut verschlossen hält sich das Pesto im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Wochen. Ich fülle mir gerne eine Portion in Eiswürfelbehälter oder kleine Gläser ab und friere sie ein – so habe ich das ganze Jahr über leckeres Grünkohl-Pesto griffbereit!


Weitere Einkochrezepte und Ideen um Lebensmittel haltbar zu machen
Folgst du schon meiner kleinen Vorratskammer auf YouTube?

Mit diesem Rezept mache ich bei der Aktion Mach Wissen haltbar mit. Ein Thema diesen Monat ist Wintergemüse kreativ nutzen. Alle Rezeptideen werden gesammelt und könnt ihr euch HIER ansehen.


*Ich übernehme keine Gewähr für die Haltbarkeit, da ich nur für meine eigenen Hygienestandards garantieren kann. Achte darauf stets sauber zu arbeiten, halte dich an die Mengenangaben und Zubereitungsschritte und dein Grünkohl Pesto bleibt haltbar.

You Might Also Like