Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ

Mirabellensirup aus Wilden Mirabellen

by Kathy Loves 29. September 2022
Mirabellensirup - Wilde Mirabelle
931

Mirabellensirup aus Wilden Mirabellen herstellen

Über 17 Kilo Wilde Mirabellen habe ich dieses Jahr geerntet und unter anderem zu Mirabellensirup verarbeitet.

Viele wissen nicht was sie mit diesen Früchten machen sollen, da die Schale der Wilden Mirabelle beim Erhitzen sehr viel Säure abgibt und man vom eigentlichen Mirabellengeschmack nichts mehr schmeckt. Mit ausreichend Süßungsmittel kann man den leckeren Mirabellengeschmack wieder zurückholen und ich finde, dass sich die Wilde Mirabelle super für erfrischenden Sirup eignet.

Mirabellensirup - Wilde Mirabelle

In der Verarbeitung unterscheidet sich die Wilde Mirabelle wirklich nur in der Menge des Zuckers, bzw. Süßungsmittels, das wir hinzufügen müssen von den beliebten Gartenmirabellen.

Ich habe die Mirabellen im Dampfentsafter entsaftet und den Saft anschließend in großen Töpfen aufgefangen. Wenn ihr einen Ersatz für Zitronensaft sucht, könnt ihr den Saft der Wilden Mirabelle auch direkt heiß abfüllen und 1:1 wie Zitronensaft verwenden.

Mirabellensirup - Wilde Mirabelle

Mirabellensirup aus Wilden Mirabellen

1 Liter Mirabellensaft (wilde Mirabelle) | 1 kg Zucker | Flaschen mit Schraubverschluss (je ca. 250 ml)

Die Flaschen reinigen und im Backofen oder Kochtopf sterilisieren und warm halten.

Den Mirabellensaft in einem großen Topf mit dem Zucker verrühren und alles unter Rühren erhitzen. Probiert den Sirup kurz, evtl. muss noch etwas mehr Zucker ergänzt werden. Alles leicht sprudelnd für 10 Minuten köcheln lassen und direkt heiß in die vorbereiteten Flaschen füllen und verschließen.

Wichtig: Darauf achten, dass der Sirup beim Abfüllen wirklich noch min. 85° C hat, dann hält er sich im Keller gelagert min. ein Jahr.


Wenn ihr Weckflaschen verwendet muss der Sirup nach dem Abfüllen noch einmal für 30 Minuten bei 90° C im Einkochautomaten eingeweckt werden.

Mirabellensirup - Wilde Mirabelle

Der Sirup aus der Wilden Mirabelle ist sehr erfrischend und sollte wie jeder Getränkesirup immer verdünnt getrunken werden. Ich mische ihn für eine leckere Schorle im Verhältnis 1:6. Der Mirabellensirup kann mit etwas Speisestärke angedickt auch als Soße zu Desserts wie Eis serviert werden.

Weitere Einkochrezepte und Ideen um Lebensmittel haltbar zu machen

Folgst du mir schon auf YouTube?


Mirabellensirup - Wilde Mirabelle

Mirabellensirup aus Wilden Mirabellen

Drucken

Zutaten

1 Liter Mirabellensaft (wilde Mirabelle)
1 kg Zucker

Flaschen mit Schraubverschluss (je ca. 250 ml)

 

Zubereitung

Die Flaschen reinigen und im Backofen oder Kochtopf sterilisieren und warm halten.

Den Mirabellensaft in einem großen Topf mit dem Zucker verrühren und alles unter Rühren erhitzen. Probiert den Sirup kurz, evtl. muss noch etwas mehr Zucker ergänzt werden. Alles leicht sprudelnd für 10 Minuten köcheln lassen und direkt heiß in die vorbereiteten Flaschen füllen und verschließen.

Wenn ihr Weckflaschen verwendet muss der Sirup nach dem Abfüllen noch einmal für 30 Minuten bei 90° C im Einkochautomaten eingeweckt werden.

Tipps

Wichtig: Darauf achten, dass der Sirup beim Abfüllen wirklich noch min. 85° C hat, dann hält er sich im Keller gelagert ca. ein Jahr*, wenn ihr ihn nochmal einweckt seid ihr auf der sicheren Seite.

Wie jeder Getränkesirup sollte auch der Mirabellensirup verdünnt getrunken werden. Ich mische ihn für eine leckere Schorle im Verhältnis 1:6.

Der Mirabellensirup kann mit etwas Speisestärke angedickt auch als Soße zu Desserts wie Eis serviert werden.

Hast du ein Rezept nachgemacht?
Verlink mich gerne auf Instagram @whatkathyloves

*Ich übernehme keine Gewähr für die Haltbarkeit, da ich nur für meine eigenen Hygienestandards garantieren kann. Achte darauf stets sauber zu arbeiten, halte dich an die Mengenangaben und Zubereitungsschritte und dein Mirabellensirup wird genauso lange halten wie bei mir.

previous post
Mirabellenkompott einkochen
next post
Mirabellengelee & Mirabellengelee mit Vanille

You may also like

Grünkohl Pesto

Waldfrucht Tarte mit Ganache

Bärlauch trocknen

Kekse im Glas haltbar machen

Brioche im Glas

Aprikosen einkochen

Cranberry Macarons

Cranberry Marmelade mit “Moosbeeren”

Croissant Sandwich mit Lachs

Mirabellengelee & Mirabellengelee mit Vanille

About Kathy Loves

About Kathy Loves

Herzlich Willkommen auf Kathy Loves! Hier teile ich mit euch meine Rezepte und Liebe zum Backen, Kochen und Haltbar machen ♥

Folgst du mir schon?

Instagram Youtube Bloglovin Pinterest Facebook

Aus der Vorratskammer

Einkochen & Haltbar machen

Kathy's kleine Vorratskammer auf YouTube

Promotion Image
  • Impressum

Copyright 2025 by Kathy Loves


Back To Top
Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ