Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ

Mirabellengelee & Mirabellengelee mit Vanille

by Kathy Loves 5. Oktober 2022
Mirabellengelee auf Vorrat - Wilde Mirabelle verarbeiten
68

Zweierlei Mirabellengelee aus der Wilden Mirabelle

Die wilde Mirabelle lässt sich super entsaften und zu Sirup oder Gelee weiter verarbeiten. Ich habe zwei verschiedene Sorten gemacht. Klassisches Mirabellengelee und Mirabellengelee mit Vanille.

Mirabellengelee mit Vanille

Wichtig: Verwendet einen Kochtopf der min. 4 Liter Volumen hat. Marmelade und Gelees kochen sehr schnell über.

Vor dem Kochen: Die Gläser nach Herstellerangaben vorbereiten und sterilisieren. Für die spätere Gelierprobe einen kleinen Teller im Kühlschrank kalt stellen.

Mirabellengelee mit Vanille

Mirabellengelee mit Vanille

1 Liter Mirabellensaft | 750 g Gelierzucker 2:1 | Mark von zwei Vanilleschoten | Marmeladen- oder Einmachgläser

Den Mirabellensaft in einen großen Topf geben, das Mark der Vanilleschoten hinzufügen und mit dem Gelierzucker unter Rühren langsam erhitzen. Die Schale der Vanilleschoten kann während des Kochvorgangs in den Mirabellensaft gegeben werden und muss vor dem Abfüllen des Gelees nur wieder entnommen werden.

Sobald der Saft sprudelnd kocht die Hitze leicht reduzieren und alles unter gelegentlichem Rühren 6 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.

Am Ende der Kochzeit ein wenig des heißen Gelees für die Gelierprobe auf den vorbereiteten, kalten Teller geben. Das Gelee sollte innerhalb weniger Sekunden fest werden.

Falls die Schoten mitgekocht wurden muss diese jetzt wieder herausgenommen werden. Das Gelee kann jetzt heiß in die vorbereiteten Gläser abgefüllt und verschlossen werden.


Gläser mit Schraubverschluss: Macht beim heiß Abfüllen die Gläser möglichst voll und dreht sie nach dem Verschließen für zwei Minuten auf den Deckel. So erhitzt sich die im Glas verbliebene Luft und wird dadurch sterilisiert. Nach zwei Minuten die Gläser wieder normal hinstellen und abkühlen lassen.

Weck-Gläser: Die Gläser nach Herstellerangaben verschließen und bei 90° C für 30 Minuten im Einkochautomaten einwecken. Abkühlen lassen und nach 24 h die Einkoch-Klammern entfernen.

Mirabellengelee auf Vorrat - Wilde Mirabelle verarbeiten

Klassisches Mirabellengelee

1 Liter Mirabellensaft | 750 g Gelierzucker 2:1 | Marmeladen- oder Einmachgläser

Den Mirabellensaft in einen großen Topf geben und mit dem Gelierzucker unter Rühren langsam erhitzen. Sobald der Saft sprudelnd kocht die Hitze leicht reduzieren und alles unter gelegentlichem Rühren 6 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.

Am Ende der Kochzeit ein wenig des heißen Gelees für die Gelierprobe auf den vorbereiteten, kalten Teller geben. Wenn das Gelee innerhalb von Sekunden fest wird kann es abgefüllt werden. Beachte bitte meinen Hinweis für das weitere Vorgehen je nach verwendeten Gläsern weiter oben.

Klassisches Mirabellengelee

Ich habe dieses Jahr so viel Mirabellengelee gekocht, das reicht für die nächsten Jahre. Zum Glück halten sich Marmelade und Gelee so lange. Wir lieben es immer Abwechslung auf dem Frühstückstisch zu haben und ich koche Aufstrich nur noch in kleineren Gläsern ein. So ist das Glas schnell leer und man kann sich eine neue Sorte aussuchen, ohne dass man zig angefangene Gläser im Kühlschrank herumstehen hat.

Mirabellengelee auf Vorrat - Wilde Mirabelle verarbeiten

Ich habe die Wilde Mirabelle lieben gelernt und hoffe, dass die Ernte nächstes Jahr wieder so reich ausfällt.

Wenn du jetzt noch nach weiteren Verwendungsmöglichkeiten der Wilden Mirabelle suchst schau dir mein Rezept für Mirabellenkompott und Mirabellensirup an.

Weitere Einkochrezepte und Ideen um Lebensmittel haltbar zu machen

Folgst du mir schon auf YouTube?


Mirabellengelee auf Vorrat - Wilde Mirabelle verarbeiten

Mirabellen Gelee klassisch & Mirabellen Gelee mit Vanille

Drucken

Zutaten

Klassisches Mirabellen Gelee

1 Liter Mirabellensaft 750 g Gelierzucker 2:1

 
Für die Vanille-Variante

1 Liter Mirabellensaft 750 g Gelierzucker 2:1 Mark von zwei Vanilleschoten

 

Marmeladen- oder Einmachgläser

Zubereitung

Klassisches Mirabellen Gelee

Den Mirabellensaft in einen großen Topf geben und mit dem Gelierzucker unter Rühren langsam erhitzen.

Sobald der Saft sprudelnd kocht die Hitze leicht reduzieren und alles unter gelegentlichem Rühren 6 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.

Am Ende der Kochzeit ein wenig des heißen Gelees für die Gelierprobe auf den vorbereiteten, kalten Teller geben. Wenn das Gelee innerhalb von Sekunden fest wird kann es abgefüllt werden.

Beachte bitte meinen Hinweis für das weitere Vorgehen je nach verwendeten Gläsern unter Tipps.

 

Mirabellen Gelee mit Vanille

Den Mirabellensaft in einen großen Topf geben, das Mark der Vanilleschoten hinzufügen und mit dem Gelierzucker unter Rühren langsam erhitzen.

Die Schale der Vanilleschoten kann während des Kochvorgangs in den Mirabellensaft gegeben werden und muss vor dem Abfüllen des Gelees nur wieder entnommen werden.

Sobald der Saft sprudelnd kocht die Hitze leicht reduzieren und alles unter gelegentlichem Rühren 6 Minuten leicht sprudelnd köcheln lassen.

Am Ende der Kochzeit ein wenig des heißen Gelees für die Gelierprobe auf den vorbereiteten, kalten Teller geben. Das Gelee sollte innerhalb weniger Sekunden fest werden. Falls die Schoten mitgekocht wurden muss diese jetzt wieder herausgenommen werden.

Das Gelee kann jetzt heiß in die vorbereiteten Gläser abgefüllt und verschlossen werden.

Tipps

Verwendet einen Kochtopf der min. 4 Liter Volumen hat. Marmelade und Gelees kochen schnell über.

Vor dem Kochen: die Gläser nach Herstellerangaben vorbereiten und sterilisieren. Für die spätere Gelierprobe einen kleinen Teller im Kühlschrank kalt stellen.

Gläser mit Schraubverschluss: Macht beim heiß Abfüllen die Gläser möglichst voll und dreht sie nach dem Verschließen für zwei Minuten auf den Deckel. So erhitzt sich die im Glas verbliebene Luft und wird dadurch sterilisiert. Nach zwei Minuten die Gläser wieder normal hinstellen und abkühlen lassen.

Weck-Gläser: Die Gläser nach Herstellerangaben verschließen und bei 90° C für 30 Minuten im Einkochautomaten einwecken. Abkühlen lassen und nach 24 h die Einkoch-Klammern entfernen.

Mason Jars: Die Gläser nach Herstellerangaben verschließen und bei 90° C für 30 Minuten im Einkochautomaten einwecken. Abkühlen lassen und nach 24 h den äußeren Ring abschrauben.

Haltbarkeit*: Heiß abgefüllt hält sich das Gelee bis zu 6 Monate, kühl und dunkel (z. B. im Keller) gelagert auch länger. Eingeweckt hält sich das Gelee über ein Jahr.

Hast du ein Rezept nachgemacht?
Verlink mich gerne auf Instagram @whatkathyloves

*Ich übernehme keine Gewähr für die Haltbarkeit, da ich nur für meine eigenen Hygienestandards garantieren kann. Achte darauf stets sauber zu arbeiten, halte dich an die Mengenangaben und Zubereitungsschritte und dein Mirabellengelee wird genauso lange halten wie bei mir.

previous post
Mirabellensirup aus Wilden Mirabellen
next post
Croissant Sandwich mit Lachs

You may also like

Grünkohl Pesto

Waldfrucht Tarte mit Ganache

Bärlauch trocknen

Kekse im Glas haltbar machen

Brioche im Glas

Aprikosen einkochen

Cranberry Macarons

Cranberry Marmelade mit “Moosbeeren”

Croissant Sandwich mit Lachs

Mirabellensirup aus Wilden Mirabellen

About Kathy Loves

About Kathy Loves

Herzlich Willkommen auf Kathy Loves! Hier teile ich mit euch meine Rezepte und Liebe zum Backen, Kochen und Haltbar machen ♥

Folgst du mir schon?

Instagram Youtube Bloglovin Pinterest Facebook

Aus der Vorratskammer

Einkochen & Haltbar machen

Kathy's kleine Vorratskammer auf YouTube

Promotion Image
  • Impressum

Copyright 2025 by Kathy Loves


Back To Top
Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ