*Enthält Werbung für Dr. Oetker Gebäckcreme
Habt ihr die Weihnachtstage gut verbracht und konntet sie ausgiebig genießen? Auf Instagram konntet ihr meine Eierlikör Schokoladen Cupcakes bereits begutachten und heute habe ich das Rezept zu diesen leckeren Sünden für euch. Aber was habe ich erst vor kurzem gehört?! Zwischen Weihnachten und Neujahr nimmt man nicht zu, nur zwischen Neujahr und Weihnachten.
Diese Cupcakes habe ich für einen Produkttest gebacken, ich war eine von 500 Testern der Dr. Oetker Gebäckcremes und auch wenn ich Fertigprodukte nur ungern verwende muss ich sagen, dass mir die Schoko Gebäckcreme gut gefällt. Ganz besonders die Einfachheit und das es so super schnell geht. Ich mag den typischen Sahnegeschmack ja gar nicht, aber wenn sie so lecker nach Schokolade schmeckt mache ich eine Ausnahme.
Zutaten für 12 Stück
75 g dunkle Schokolade | 100 ml Eierlikör | 225 g brauner Zucker | 75 g weiche Butter | 2 Eier | 150 g Mehl | 1 1/2 EL Kakaopulver | 1/2 TL Backpulver | 1/2 TL Natron
Die Schokolade klein hacken. Eierlikör, Schokolade und die Hälfte des Zuckers in einem Topf bei schwacher Hitze verrühren bis die Schokolade geschmolzen ist und warm halten. Die Butter und den restlichen Zucker mit dem Handrührgerät schaumig rühren.
Die Eier verquirlen und in kleinen Portionen langsam unterrühren. Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Natron auf die schaumige Masse sieben und auf niedriger Stufe untermischen.
Die noch heiße Schokoladenmischung nach und nach zur Buttermasse gießen, dabei langsam rühren. Den Backofen gut vorheizen. Den Schokoladenteig in Förmchen füllen und im Backofen bei 160 Grad ca. 10 bis 15 Minuten backen.
Vor dem Garnieren die Eierlikör Schokoladen Cupcakes bitte gut auskühlen lassen.
Für das Topping
100 ml Schlagsahne | 100 ml Eierlikör | 1 Päckchen Dr. Oetker Gebäckcreme Schoko
Sahne und Eierlikör 30 Sekunden lang auf mittlerer Stufe mit dem Handrührgerät schlagen und dann langsam die Gebäckcreme einrieseln lassen. So lange weiter schlagen bis die Creme steif ist. Ihr könnt sie nun super in einen Spritzbeutel füllen und damit die fertig ausgekühlten Cupcakes garnieren.
Das Ganze funktioniert natürlich auch ohne Eierlikör: ersetzt ihn im Teig einfach durch Milch und nehmt beim Topping mehr Schlagsahne. Die Mengenangaben bleiben gleich.
Viel Spaß beim nachbacken!
Ich wünsche euch und euren Lieben wundervolle Weihnachten und besinnliche Feiertage!