Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ

“I killed Santa” Schokoladen Cupcakes & Blutorangen Curd

by Kathy Loves 1. Juli 2017
Schokoladen Cupcakes mit Blutorangen Curd
21
*unbezahlte Werbung/einzelne Produkte klar erkennbar

Der Titel für mein heutiges Rezept klingt total seltsam, ist aber genau passend, denn ich habe Santa wirklich auf dem Gewissen: er landete zerstückelt in meinen leckeren Schokoladen Cupcakes getoppt mit Blutorangen Curd. Der Eine oder Andere unter euch hat mit Sicherheit auch irgendwo weit hinten in den Schränken noch einen Schokoladen-Weihnachtsmann aus dem letzten Jahr versteckt. Zur Weihnachtszeit habe ich so selten Lust auf Schokolade, esse lieber Plätzchen und Lebkuchen und vergesse die Weihnachtsmänner wirklich eher unabsichtlich. Die Osterhasen landen meist direkt noch am nächsten Tag zerstückelt auf meinem Brot oder Brötchen und werden genüsslich verzehrt.

Da auch Schokolade irgendwann mal schlecht wird und ich es gar nicht so weit kommen lasse gibt es heute ein leckeres Cupcake Rezept à la Resteverwertung für euch, denn auch das Blutorangen Curd entstand nur, weil ich beim Einkauf nicht richtig hingesehen habe…

 

Zutaten für ca. 12 Schokoladen Cupcakes
100 g weiche Butter oder Margarine | 280 g Rohrzucker | 1 Pck. Vanillezucker | 2 Eier (L) | 180 g Mehl | 1/2 TL Backpulver | 1/2 TL Natron | 1 Prise Salz | 20 g Backkakao | 125 g Schokolade (z. B. 100 g Weihnachtsmann + 25 g Zartbitter) | 170 ml Milch | Blutorangen Curd (Rezept s. u.)

Die Schokolade klein hacken und mit der Hälfte des Zuckers und der Milch in einen Topf geben und langsam erhitzen bis sich Schokolade und Zucker aufgelöst haben. Lieber bei weniger Hitze etwas länger schmelzen, damit euch die Schokolade nicht anbrennt. Bitte nehmt nur reine Vollmilch- oder Zartbitter-Weihnachtsmänner (z. B. von Lindt). Weiße Schokolade habe ich noch ausprobiert.

So bald sich alles aufgelöst hat den Topf beiseite stellen und immer mal wieder durchrühren, damit sich die Schokolade nicht wieder absetzt. In der Zwischenzeit die andere Zuckerhälfte und den Vanillezucker mit der Butter in einer Schüssel cremig rühren, bis alles eine helle, luftige Masse ist. Jetzt die Eier einzeln dazugeben und jeweils langsam unterrühren.

Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz miteinander vermischen und mit der Zucker-Butter-Ei-Masse verrühren. Die noch warme Schokoladenmilch langsam und in drei Teilen zum Teig hinzufügen und langsam einrühren. Am besten funktioniert dieser Schritt mit einer Küchenmaschine, mit dem Handrührgerät habe ich ziemlich viel herumgekleckert…

Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen und diese bis zur Hälfte mit Teig füllen. Im vorgeheizten Backofen brauchen die Cupcakes bei 175° C je nach Größe zwischen 15 und 20 Minuten. Nach zwei Drittel der Zeit pieckse ich versuchsweise in ein paar der Schokoladen Cupcakes und kontrolliere wie weit sie schon sind, damit sie nicht zu trocken werden.

 

Blutorangen Curd (vegan) 
2 Blutorangen | 100 g Zucker | 50 ml Sojasahne | 60 g Pflanzenmargarine | 20 g Speisestärke

Die Blutorangen halbieren und auspressen. Wer kein Fruchtfleisch mag kann den aufgefangenen Saft vor der weiteren Verarbeitung noch durch ein Sieb geben. Ich mache das aber nicht. Den Zucker und Blutorangensaft in einem Topf erhitzen, kurz aufkochen lassen und dann bei niedriger Temperatur köcheln lassen bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat.

Margarine hinzufügen und schmelzen lassen. Die Sojasahne direkt danach einrühren alles nochmal kurz aufkochen. So bald größere Blasen aufsteigen den Ofen ausschalten und immer weiter rühren. Ich weiß leider nicht wie viel Hitze Sojasahne im Vergleich mit normaler Sahne verträgt und habe das Ganze deshalb nicht so stark aufgekocht – da es aber kein tierisches Produkt ist sollte es der Haltbarkeit aber nicht schaden.

Die Speisestärke in eine separate Schüssel geben, solltet ihr kleine Klümpchen haben siebt sie einfach schnell durch ein kleines Teesieb und gebt 6 EL eurer Blutorangenflüssigkeit dazu. Das Ganze muss sehr zügig ung gut verrührt werden, am Ende solltet ihr eine dickflüssige und klumpenfreie Masse haben.

Die Stärkemasse langsam in den Topf mit eurem Blutorangen Curd geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
Unter ständigem Rühren nochmal kurz aufkochen lassen und das noch heiße Curd in saubere, heiß ausgespülte Marmeladengläser abfüllen und direkt zuschrauben.

Im Kühlschrank gelagert hält sich dieses vegane Curd ungeöffnet auf jeden Fall zwei bis drei Wochen, wichtig sind wirklich sterile Gläser. In unserem Fall war das Curd nach dem Wochenende aber schon komplett aufgegessen!

Die ausgekühlten Schokoladen Cupcakes können jetzt ohne viel Schnickschnack mit dem Blutorangen Curd bestrichen werden. Wer es besonders schokoladig mag kann die Cupcakes auch aushöhlen, mit Curd füllen und dann mit einem Frosting aus Ganache verzieren. Ich persönlich finde es aber viel leckerer mit einem Löffel nach jedem Bissen nochmal einen dicken Klecks Blutorangen Curd auf den Cupcake zu geben und direkt wieder abzubeißen… mmh…

 

 

Und was macht ihr mit all den Schokoladen Weihnachtsmännern und Osterhasen?

previous post
Schokoladen Tarte mit karamellisierten Orangen
next post
Pink Donuts, Fresh Flowers & Coffee

You may also like

Waldfrucht Tarte mit Ganache

Kekse im Glas haltbar machen

Brioche im Glas

Cranberry Macarons

Erdbeer Cupcakes mit Mascarpone Frosting

Vegane Dominosteine

Brownies mit Frischkäse

Tomaten Mascarpone Tarte

White Hot Chocolate Bombs

Cookie Box Weihnachten

About Kathy Loves

About Kathy Loves

Herzlich Willkommen auf Kathy Loves! Hier teile ich mit euch meine Rezepte und Liebe zum Backen, Kochen und Haltbar machen ♥

Folgst du mir schon?

Instagram Youtube Bloglovin Pinterest Facebook

Aus der Vorratskammer

Einkochen & Haltbar machen

Kathy's kleine Vorratskammer auf YouTube

Promotion Image
  • Impressum

Copyright 2025 by Kathy Loves


Back To Top
Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ