Und los geht es mit der Osterbäckerei. Wer kennt ihn nicht den süßen Hefezopf. Da ich ein Fan von kleinen Nettigkeiten bin habe ich aus einem großen Hefezopf mehrere kleine Kränze gezaubert. Das sieht nicht nur hübsch aus, der Mini Hefekranz auch ein schönes Mitbringsel zum österlichen Brunch.
Für ca. 12 Stück
10 gefärbte, hartgekochte Eier | 500 g Weizenmehl | 21 g frische Hefe (1/2 Würfel) | 75 g Zucker | 250 ml lauwarme Milch | 75 g weiche Butter | 2 Eier | 1 1/2 TL Salz | Backpapier | Backpinsel
Damit der Teig am Ende auch schön auf geht müsst ihr den sogenannten Vorteig ansetzen. Dafür gebt ihr das Mehl in eine Schüssel und drückt mit einem Löffel eine Mulde in die Mitte. Den Zucker in die lauwarme Milch einrühren. Hefe in die Mulde bröseln und mit der Milch übergießen. Das Ganze leicht vermischen und mit einem Tuch abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen. Nach dieser Zeit seht ihr, dass sich der Teig verändert hat.
Den Vorteig mit der weichen Butter, einem Ei und dem Salz zu einem glatten Teig kneten. Macht das am besten mit leicht angefeuchteten Händen, damit nicht alles an euren Fingern kleben bleibt. Auch wenn der Teig am Anfang sehr feucht aussieht und in der Schüssel kleben bleibt: weiter kneten! Durch das Kneten beginnt er sich mit der Zeit zu lösen.
Den Teig wieder mit einem Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort 45 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Anschließend den Teig nochmal ordentlich durchkneten und in 2,5 cm dicke Kugeln aufteilen. Diese Kugeln rollt ihr zu den einzelnen Strängen für das Flechtwerk aus. Mit jeweils drei Strängen flechtet ihr einen Zopf. Nehmt eines der bunten Eier als Maßstab und legt den Zopf um das Ei, so seht ihr am besten wie lang er sein muss. Das macht ihr mit dem gesamten Teig.
Die fertig geflochtenen Kränze ohne Ei in der Mitte auf einem Backblech auslegen und 10 Minuten ruhen lassen (Achtung: haltet genügend Abstand, da der Teig im Ofen stark aufgeht). Währenddessen den Ofen auf 200° C vorheizen und ein Ei verquirlen.
Bestreicht eure Kränze mit einem Backpinsel mit dem verquirlten Ei und backt diese 8 Minuten lang. Bittet achtet genau auf die Zeit, denn danach holt ihr das Blech aus dem Ofen und platziert die bunten Eier in der Mitte der Kränze. das Ganze geht dann nochmal für ca. 3 Minuten in den Ofen bis der Teig leicht gebräunt ist.
Die noch warmen Hefekränze schmecken besonders lecker, aber auch kalt sind sie toll und als kleines Mitbringsel für das Osterfrühstück oder einen Brunch sind sie perfekt.