*unbezahlte Werbung
Die liebe Maria von Marylicious durfte ich bereits beim ersten Ulmer Bloggertreffen kennen lernen. Ihren Blog lese ich super gerne und bewundere immer ihre wundervollen Bilder. Von anderen Bloggern habe ich erfahren, dass sie auch Workshops anbietet und war natürlich Feuer und Flamme als sie mir sagte, dass auch ein Workshop für Ulm geplant sei.
Am Samstag war es dann so weit, nach wochenlanger Vorfreude machte ich mich nach einem schnellen Frühstück auf den Weg zu meinem ersten YummyKlick Food Photography Workshop nach Ulm. Dort angekommen erwartete die Teilnehmer ein so liebevoll eingerichteter Raum, dass ich dort am liebsten eingezogen wäre. Das Ambiente war herrlich und jeder durfte sich Kissen und Decke von einem großen, kuschligen Kissenberg in der Mitte des Raumes nehmen. Die liebe Nancy hat für uns ihr Haus geplündert, damit wir es uns gemütlich machen konnten.
Maria hieß uns alle willkommen und wir bekamen Handouts und eine kleine Aufmerksamkeit. Jeder stellte sich vor und verriet seine Fotoschwächen. Und dann ging es auch schon los mit dem theoretischen Teil. Wir haben viel über die unzähligen Knöpfe unserer Kamera gelernt. Maria erklärte alles super und verständlich und immer wieder dachte ich: “Ach das bedeutet die Zahl” oder “Aahaaaa”. Mir ging ein Licht nach dem anderen auf 😉
Natürlich musste jeder theoretische Punkt auch direkt in die Praxis umgesetzt werden und so klickten immer wieder alle zeitgleich mit ihrer Kamera und freuten sich über den Fortschritt. Hier und da wurden Tipps und Ratschläge noch schnell aufgeschrieben und Maria half jedem Einzelnen sich im Menü der Kamera zurecht zu finden. Ich war erstaunt wie viel angenehmer meine Bilder aussahen, nachdem der Weißabgleich auf AWB umgestellt war.
Die Zeit verging wie im Flug und wir machten uns Mittags auf den Weg in die Stadt, um uns stärken. Nachdem ausnahmslos jeder den besten Flammkuchen von Ulm verdrückt hatte ging es daran Bilder zu analysieren und der kreative Teil des Workshops konnte beginnen.
Aus einer riesen Auswahl an Hintergründen, Brettchen, Tabletts und Besteck, Masking Tapes, Garn und Papierstrohhalmen suchten wir uns Sets zusammen und drapierten die vielen Leckereien, die Maria extra mitgebracht hatte. Es entstanden viele unterschiedliche Sets und jeder hatte andere Ideen die am Ende alles perfekt machten.
Natürlich ging es nicht nur um das richtige Anrichten der Leckereien, sondern auch darum alles schön abzulichten. Und so quetschten wir uns für das schönste Foto in Ecken, verdrehten uns den Hals und legten uns sogar auf den Boden. Es sieht seltsam aus, aber war sehr spaßig!
Ich hätte fast darauf gewettet, dass jemand in die Himbeeren tritt, aber alle sind graziös um sie herumgetänzelt. Und hier kommen jetzt ein paar meiner Übungsbilder:
Der YummyKlick Workshop hat mir unglaublich viel Spaß gemacht und ich habe eine Menge dazugelernt. Maria hat das super gemacht und wenn ihr die Gelegenheit habt bei einem ihrer Workshops dabei zu sein greift zu. Ich fühle mich im Umgang mit meiner Kamera jetzt sicherer, bin motiviert und optimistisch noch bessere Bilder machen zu können und freue mich darauf meine nächsten Gerichte für euch abzulichten. Der Tag war einfach toll und das nicht zu letzt dank all der lieben Teilnehmer.
Wir waren ein tolles Team und ich hoffe wir schaffen es uns alle wieder zu treffen!
Nachtrag: Ich kann jetzt, fast vier Jahre nach dem Besuch des YummyKlick Workshops sagen, dass sich mein Verständnis für die Fotografie und meine Kamera komplett gewandelt hat (Meine Bilder sind der beste Beweis dafür). Jederzeit würde ich diesen Kurs noch einmal belegen und kann ihn jedem Blogger, der noch am Anfang steht wärmstens empfehlen!!
Isa
9. Oktober 2013 at 12:29Das klingt nach viel Spaß 🙂 einen Food Workshop würde ich auch gerne mal besuchen, mich fasziniert es wenn jemand so hübsche Bilder macht
fraeuleinseptum
9. Oktober 2013 at 12:29wirklich sehr schöner Bericht :). So ein Food Workshop würde mich auch tiiierisch interessieren 🙂 aber deine Bilder finde ich so oder so absolut genial! 🙂
mach bitte weiter so && Liebe liebe grüße aus Berlin 🙂
Anna - JuCheer testet
9. Oktober 2013 at 13:35oh wie toll! Das wäre sicher auch was für mich! Sieht auf jeden Fall gemütlich aus und deine Bilder sind echt schick geworden!!!
LG Anna
p-moments
9. Oktober 2013 at 13:43Ich kann mir nur zu gut vorstellen das solche Workshops auch wirklich viel Spaß machen und das man natürlich jede Menge dabei lernt.
Die Fotos finde ich toll wie auch die Geschichte dazu. Einfach super!
GLG,
edina.
Christina
9. Oktober 2013 at 13:48Den Workshop habe ich im Mai auch besucht, seitdem sind meine Bilder wie ausgewechselt! Deine Übungsbilder sehen toll aus, super gelungen!
Liebe Grüße
Christina
Fria
9. Oktober 2013 at 14:18Das liest sich super interessant 🙂
Ich würde gerne auch mal so einen Workshop mitmachen, aber mit meiner kleinen Digicam lohnt wohl sowas nicht, wenn alle anderen mit ner DSLR rumtanzen 😉
Aber irgendwann vielleicht mal ;D
Aber es sieht wirklich richtig spaßig aus. Find ich toll, dass du so viel Spaß hattest 🙂
Juni Verse
9. Oktober 2013 at 14:23Tolle Bilder! Ich war am Sonntag bei dem Workshop und bin auch immer noch total begeistert!
LG, Ni von JuNi
Lupilia
9. Oktober 2013 at 14:45Schaut total spannend aus!
Und deine Bilder sind richtig toll geworden!! 🙂
Liebe Grüße
Lupa
Vanessa P
9. Oktober 2013 at 14:50Tolle Bilder und interessanter Workshop! Sieht super aus! 🙂
Liebe Grüße aus München,
Vanessa
http://www.pureFASHION.tv
Lieblingsschön
9. Oktober 2013 at 16:05Was für ein schöner Bericht!! Ich hab direkt Lust sofort wieder mit der tollen Gruppe zu fotografieren und zu den Tag zu verbringen.
Schöne Fotos übrigens – das mit dem Rosen ist übrigens der Wahnsinn und spiegelt irgendwie das schöne Ambiente in dem Raum wieder!
Lena Schnittker
9. Oktober 2013 at 16:51Toller Bericht, hatte mich ja schon darauf gefreut! 🙂 Ich stelle mir einen solchen Workshop ja auch total interessant vor! Würde sowas auch gerne mal mitmachen. Darf ich fragen was der Tag gekostet hat? lg Lena
Elisabeth-Amalie
9. Oktober 2013 at 19:01Ohh, ich beneide dich. An sowas würde ich auch total gern einmal teilnehmen. Da lernt man nicht nur neue Leute kennen, auch seine Kamera lernt man nochmal besser kennen. Hach ja, du hast es echt gut. ♥
hier geht’s zu meinem Blog ♥
Manu
9. Oktober 2013 at 21:53Oh da wäre ich sehr gerne dabei gewesen… aber naja – die Entfernung!! Wahhh! ihr seht alle so nett aus *g* war sicher ein cooler Tag, lg Manu
Papilio maackii
10. Oktober 2013 at 12:13Klasse, so einen Workshop würde ich auch gerne besuchen. Ich glaub ich muss gleich mal bei Marie reinschauen, sind die Workshops den immer in Ulm?
Deine Fotos sind sehr schön geworden, ihr habt auch alles echt schön drapiert und tolle Sets zusammengestellt 🙂
Liebe Grüße, maackii
Sarah
11. Oktober 2013 at 12:26Vielen lieben Dank Kathy, dass du von dem Workshop berichtet hast! Es ist wirklich spannend zu sehen, wie so ein Tag ablaufen kann und was ihr alles mitnehmen konntet an neuer Erfahrung und vielen Inspirationen. Das ist wirklich schön. Da hat sich Maria wirklich ins Zeug gelegt – sehr schön! Ich hoffe, so ein schöner Workshop wird auch mal in meiner Nähe stattfinden. Dann bin ich sehr gern dabei, um genau wie du viel neues in einem netten Team zu erlernen.
Ich freue mich schon auf deine kommenden Food-Fotos!
Liebste Grüße von mir. Habe noch einen schönen Freitag,
Sarah
Ina
11. Oktober 2013 at 14:01da sind ja echt tolle bilder bei rausgekommen 😀 und witzig sind auch die “behind the scene” shoots 😀
Greeklicious
20. Oktober 2013 at 22:20Das wäre genau das richtige für mich. Mittlerweile kann ich es schon besser aber was die Knöpfe auf meiner Cam wirklich bedeuten weiß ich auch nicht.