Endlich habe ich es geschafft den Post für meine Heidelbeer Mini Gugl fertig zu schreiben. Die Bilder schlummerten schon seit längerer Zeit auf meiner Festplatte und weiß wirklich nicht, warum ich sie euch so lange vorenthalten habe.
Für 18 Heidelbeer Mini Gugl
30 g Butter | 1 Ei | 25 ml Milch | 60 g Mehl | 30 g Puderzucker |80 g Heidelbeeren | 1/2 TL Vanillezucker oder 1/4 Vanilleschote | 1 Prise Salz | Butter zum einfetten der Form
Butter auf Zimmertemperatur bringen und Form einfetten. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Butter leicht erhitzen und langsam den gesiebten Puderzucker und das Vanillemark (oder wahlweise den Vanillezucker) miteinander verrühren. Das Ei unterheben und alles zusammen glatt rühren. Mehl sieben und mit der Milch unter die Masse rühren. Eine Prise Salz lässt die Süße noch besser zur Geltung kommen.
Heidelbeeren waschen, halbieren und unter den Teig rühren. Den Teig in die gefettete Mini-Gugl-Form füllen. Da der Teig nur minimal hoch geht könnt ihr die Form fast bis zum Rand befüllen. Den Backofen auf 200° C vorheizen (Ober-/Unterhitze) und die Gugl 12 bis 15 Minuten backen.
Die fertigen Gugl für 5 Minuten in der Form abkühlen lassen und die Form anschließend umdrehen. Die Gugl purzeln dann schon von selber heraus. Besonders lecker schmecken die Gugl, wenn ihr sie noch mit etwas Puderzucker bestäubt.
Auf den Fotos kam endlich mal meine kleine Tortenplatte (die eigentlich für Cupcakes gedacht ist) zum Einsatz. Ich bin so verliebt in das süße Ding und finde die kleinen Gugl machen sich ganz gut auf ihr.
Da man Heidelbeeren immer nur in vorgefertigten Schalen und nicht einzeln kaufen kann, habe ich die restlichen einfach in farblich halbwegs passenden Muffinförmchen dazugestellt. So konnten wir zwischen den süßen Sünden und dem Gesunden immer ein bisschen wechseln.
Mit diesen Muffinförmchen habt ihr übrigens keine eckligen Fettflecken um eure Cupcakes. Papierförmchen verwende ich nur noch ganz selten. Diese hier sind so beschichtet, dass nichts durchsuppen kann.
Diese goldenen Papierstrohhalme sind so schön und sie werden an Weihnachten endlich mal richtignzum Einsatz kommen und sich nicht nur im Hintergrund verstecken. Drapiert habe ich sie für die heutigen Bilder in einem kleinen Milchfläschchen.
Mögt ihr Mini Gugl auch so unglaublich gerne?