Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe

by Kathy Loves 15. März 2020
Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Farbkreis
45

*unbezahlte Werbung, genannte/angezeigte Produkte sind persönliche Empfehlungen

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe ist für mich die schnellste, unkompliziertes und neben reinen Naturfarben auch unbedenklichste Methode, um bunte Eier herzustellen. Ich habe für euch einen kompletten Farbkreis inklusive Dosierung und genauer Anleitung für jede einzelne Farbe erstellt.

Es gibt viele verschiedene Farben im Handel und einige davon sind voll mit Chemie. Bei Lebensmittelfarbe kann ich das Ei auch bedenkenlos essen, wenn ich später feststelle, dass ich einen kleinen Riss übersehen habe. Ich verwende am liebsten die Iris Färbetabletten der Marke Brauns-Heitmann*, da diese reine Lebensmittelfarbe in Tablettenform sind. Und als ich letztes Jahr auf Instagram meine Farbmischversuche zeigte kamen so viele Rückmeldungen, dass ich dieses Jahr eine Art Farb-Guide für euch erstellt habe.

Den kompletten Farbkreis, inkl. Anleitung findet ihr am Ende des Posts

 

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Bunt und Pastell

Bei Eiern handelt es sich um ein Naturprodukt und eine zu 100 % gleichmäßige Färbung ist mit natürlichen Farben kaum möglich. Ich habe weiße Bio-Eier verwendet. Wie gut sich Ostereier färben lassen hängt stark von der Schale und deren Calcium Gehalt ab. Je nachdem mit was die Hühner gefüttert wurden können Eierschalen sehr dick und kräftig sein, diese nehmen die Farbe gut auf, brauchen meiner Erfahrung nach aber etwas länger dafür. Dünnere Schalen lassen sich sehr schnell färben, sehen nach dem Trocknen aber meist fleckig aus.


Ihr braucht:

Weiße Eier | IRIS Färbetabletten von Brauns-Heitmann | Essigessenz | Wasser | Schüsseln | Löffel | Küchenkrepp

Schritt 1: Such dir aus dem Farbkreis die Farbe aus die deine Eier am Ende haben sollen.

Schritt 2: Die Eier hart kochen und danach im warmen Wasser liegen lassen. Die Eier platzen dir beim Kochen immer? Die Lösung siehe unten Meine Tipps.

Schritt 3: Löse die Färbetabletten entsprechend der angegebenen Menge deiner Wunschfarbe mit 2 EL Essig in einer Schüssel auf. So bald sich die Farbe vollständig gelöst hat mit 300 ml Wasser aufgießen. Du kannst die Farbe übrigens mehrfach verwenden und damit so viele Ostereier färben wie du möchtest.

Schritt 4: Nimm eines der gekochten, noch warmen Eier aus dem Topf und leg es vorsichtig in die Farbe. Es sollte vollständig bedeckt sein und gelegentliches Umrühren sorgt für eine gleichmäßigere Färbung. Stell dir einen Timer entsprechend der Anleitung deiner Wunschfarbe.

Schritt 5: Nimm das gefärbte Ei nach Ablauf der Zeit mit einem Löffel aus der Farbe und lass es auf einem Stück Küchenkrepp oder noch besser auf dem Grillrost des Backofens trocknen (s. Meine Tipps).

Schritt 6: Die gefärbten Eier sollten im Kühlschrank oder kühlen Keller aufbewahrt werden. Damit sie später schön glänzen könnt ihr nach 24 h (dann sind die Farbpigmente auch wirklich durchgetrocknet) ein wenig Speiseöl auf ein Küchenkrepp geben und sie damit einreiben. So überlebt die Farbe auch das Eiersuchen im Garten!

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Farbkreis

Ostereier färben Lebensmittelfarbe mischen Gelb Grün

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Farbkreis

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Farbkreis

Meine Tipps:

Nie wieder geplatzte Eier

Wenn du ein paar Kleinigkeiten beachtest wirst du nie wieder geplatzte, hartgekochte Eier haben. Das entscheidende ist immer die Temperatur. In den meisten Fällen werden die Eier im Kühlschrank aufbewahrt, nimm die Eier min. 30 Minuten vor dem Kochen heraus und leg sie in einen Topf mit lauwarmem Wasser. Die Eier brauchen ca. 15 bis 20 Minuten um sich an die Wassertemperatur anzupassen.

Ganz wichtig ist jetzt wie du die Eier kochst. So bald das Wasser sprudelnd kocht, reduziere die Temperatur auf mittlere Hitze. Lass sie nun 15 Minuten köcheln. Das klingt zwar umständlich, aber so musst du die Eier nicht anstechen, sie sind ohne Risse hartgekocht und perfekt zum Ostereier färben.

 

Keine Farbflecken beim Färben mehr

Früher habe ich die gefärbten Eier immer auf Küchenkrepp trocknen lassen. Das ist auch in Ordnung, aber mich hat es einfach gestört, dass das Küchenkrepp Teile der Farbe aufgesaugt hat und ich fleckige Ostereier hatte. Die Lösung ist so einfach: legt das Grillrost eures Backofens über die Spüle oder das normale Backblech und legt die gefärbten Eier dort zum Trocknen drauf. Die überschüssige Farbe tropft einfach am Grillrost runter und die Eier behalten überall ihre Farbe.

 

Ostereier färben Lebensmittelfarbe mischen Grün Blau

Ostereier färben Lebensmittelfarbe mischen Grün Blau

Ich glaube das hier ist einer der aufwendigsten Beiträge, die ich bisher erstellt habe. Alleine die Zeit um die ganzen Eier zu färben, alles genau zu notieren und am Ende alles für euch möglichst detailliert zusammenzufassen. Aber ich bin glücklich mit dem Ergebnis und für die nächsten Jahr muss ich meiner Tochter nur noch diesen Farb-Guide zeigen und sie sucht die Farben aus. Praktisch!

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Vorlage Farb-Guide kostenloser Download

Kostenloser Download FARB-GUIDE

 

 

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Bunt und Pastell

 

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ostereier färben und hoffe ihr habt schöne Ostertage mit euren Lieben!


Weitere Oster Rezepte gibt es HIER

 

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe Farbkreis

Ostereier färben mit Lebensmittelfarbe

Drucken

Zutaten

Weiße Eier IRIS Färbetabletten von Brauns-Heitmann Essigessenz Wasser Schüsseln Löffel Küchenkrepp

Zubereitung

Schritt 1: Such dir aus dem Farbkreis die Farbe aus die deine Eier am Ende haben sollen.

Schritt 2: Die Eier hart kochen und danach im warmen Wasser liegen lassen. Die Eier platzen dir beim Kochen immer? Die Lösung siehe unten Meine Tipps.

Schritt 3: Löse die Färbetabletten entsprechend der angegebenen Menge deiner Wunschfarbe mit 2 EL Essig in einer Schüssel auf. So bald sich die Farbe vollständig gelöst hat mit 300 ml Wasser aufgießen. Du kannst die Farbe übrigens mehrfach verwenden und damit so viele Ostereier färben wie du möchtest.

Schritt 4: Nimm eines der gekochten, noch warmen Eier aus dem Topf und leg es vorsichtig in die Farbe. Es sollte vollständig bedeckt sein und gelegentliches Umrühren sorgt für eine gleichmäßigere Färbung. Stell dir einen Timer entsprechend der Anleitung deiner Wunschfarbe.

Schritt 5: Nimm das gefärbte Ei nach Ablauf der Zeit mit einem Löffel aus der Farbe und lass es auf einem Stück Küchenkrepp oder noch besser auf dem Grillrost des Backofens trocknen (s. u. Tipps).

Schritt 6: Die gefärbten Eier sollten im Kühlschrank oder kühlen Keller aufbewahrt werden. Damit sie später schön glänzen könnt ihr nach 24 h (dann sind die Farbpigmente auch wirklich durchgetrocknet) ein wenig Speiseöl auf ein Küchenkrepp geben und sie damit einreiben. So überlebt die Farbe auch das Eiersuchen im Garten!

Tipps

Keine Farbflecken beim Färben mehr: Früher habe ich die gefärbten Eier immer auf Küchenkrepp trocknen lassen. Das ist auch in Ordnung, aber mich hat es einfach gestört, dass das Küchenkrepp Teile der Farbe aufgesaugt hat und ich fleckige Ostereier hatte. Die Lösung ist so einfach: legt das Grillrost eures Backofens über die Spüle oder das normale Backblech und legt die gefärbten Eier dort zum Trocknen drauf. Die überschüssige Farbe tropft einfach am Grillrost runter und die Eier behalten überall ihre Farbe.

Hast du ein Rezept nachgemacht?
Verlink mich gerne auf Instagram @whatkathyloves

 

previous post
Ambiente Messe Frankfurt 2020
next post
Möhren Kuchen mit Cream Cheese Frosting

You may also like

Grünkohl Pesto

Waldfrucht Tarte mit Ganache

Bärlauch trocknen

Kekse im Glas haltbar machen

Brioche im Glas

Aprikosen einkochen

Cranberry Macarons

Cranberry Marmelade mit “Moosbeeren”

Croissant Sandwich mit Lachs

Mirabellengelee & Mirabellengelee mit Vanille

About Kathy Loves

About Kathy Loves

Herzlich Willkommen auf Kathy Loves! Hier teile ich mit euch meine Rezepte und Liebe zum Backen, Kochen und Haltbar machen ♥

Folgst du mir schon?

Instagram Youtube Bloglovin Pinterest Facebook

Aus der Vorratskammer

Einkochen & Haltbar machen

Kathy's kleine Vorratskammer auf YouTube

Promotion Image
  • Impressum

Copyright 2025 by Kathy Loves


Back To Top
Kathy Loves
  • ABOUT
  • KOCHEN
    • Asiatisch
    • Bagel
    • Burger
    • Einkochen
    • FingerFood
    • Fisch
    • Fleisch
    • Frühstück
    • Grillen
    • Pasta
    • Quiche
    • Salat
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
  • BACKEN
    • Cake Pops
    • Cookie
    • Cupcake
    • Dessert
    • Donut
    • Frosting
    • Gebäck
    • Kuchen
    • Mini Gugl
    • Macarons
    • Pralinen
    • Schokolade
    • Sprinkles
    • Tarte
    • Torten
    • Törtchen
  • HALTBAR MACHEN
    • Einfrieren
    • Einkochen
      • Kuchen im Glas
    • Dörren Trocknen
  • SAISON
    • Frühling
      • Bärlauch
      • Ostern
      • Spargelzeit
    • Sommer
      • Beeren
        • Brombeer
        • Erdbeeren
        • Heidelbeere
        • Himbeere
        • Johannisbeere
      • Grillen
      • Limonade
    • Herbst
      • Halloween
      • Kürbis
    • Winter
      • Beeren Crumble mit Walnüssen
      • Suppe
      • Weihnachten
  • DATENSCHUTZ